Windows 3652025-02-19T16:37:54+02:00

Windows 365

Warum auf einen einzigen, statischen Arbeitsplatz beschränken?

Mit Windows 365 wird Ihr Desktop jetzt so flexibel wie Sie. Anstatt auf einen festen Arbeitsplatz begrenzt zu sein, ermöglicht Ihnen Windows 365 die Freiheit, von überall auf einen virtuellen Windows 10- oder Windows 11-PC in der Cloud zuzugreifen – und das ganz einfach mit einem Endgerät und Internetverbindung. Windows 365 ist eine innovative Lösung im Abo-Modell, die Ihnen die Flexibilität gibt, die Sie brauchen.

Windows 365 Cloud PC

Was ist Windows 365 genau?

Windows 365 ist eine cloudbasierte Lösung, die Ihren Mitarbeitenden einen virtuellen PC bereitstellt – ganz ohne teure Hardware. Jeder Mitarbeiter bekommt seinen eigenen Cloud-PC, der wie ein normales Windows-Gerät funktioniert, aber in der Cloud gespeichert ist. So können Ihre Mitarbeitenden auf ihre gewohnte Arbeitsumgebung mit Ihren  Anwendungen, Dateien und Einstellungen zugreifen, egal von welchem Gerät aus. Mit Windows 365 können Unternehmen ihren Mitarbeitenden Flexibilität bieten, ohne Kompromisse bei der Datensicherheit einzugehen.

6 Herausforderungen, die Windows 365 in Ihrem Unternehmen löst

  • Hohe und intransparente Kosten – Steigende Lizenzkosten, zusätzliche Wartungsausgaben und undurchsichtige Preisstrukturen

  • Fehlende Flexibilität für Remote Work: Ihre Mitarbeitende möchten von überall arbeiten, aber die IT-Infrastruktur gibt das nicht her.

  • Abhängigkeit und Kosten Ihrer lokalen Hardware: Die Betriebs- und Beschaffungskosten für Hardware sind höher als gewünscht und schnelles, bedarfsgerechtes Skalieren ist nicht möglich.

  • Sicherheits- und Compliance-Bedenken: Sie wollen Ihre Daten sicher und gesetzeskonform schützen, sind aber unsicher, wie.

  • Eingeschränkte Skalierbarkeit – Zusätzliche Ressourcen für Ihr wachsendes KMU lassen sich nur schwer und teuer bereitstellen.

  • Komplexe Verwaltung: Die zentrale Verwaltung und der Support Ihrer verschiedenen IT-Systeme sind unverzichtbar, aber die Koordination gestaltet sich komplex und ineffizient.

Nehmen Sie die Herausforderung an?

Wir kennen diese Herausforderungen und wissen ganz genau worauf es ankommt. Mit unserer langjährigen Expertise in Virtual Desktop Infrastrukturen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine VDI Lösung, die genau zu Ihrem KMU passt.

Ihre Vorteile

Benötigen Sie spontan mehr Speicherplatz oder möchten Sie Ihr Team erweitern? Mit Windows 365 können Sie Ihr Abonnement flexibel und ohne langfristige Bindung anpassen.

Da Ihr Cloud-PC von Microsoft gehostet wird, profitieren Sie von einer beeindruckenden Internetgeschwindigkeit von 10 GB pro Sekunde. So können Sie mühelos mit großen Datenmengen arbeiten, unabhängig von Ihrem Standort.

Ihr PC in der Cloud bedeutet, dass Microsoft alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen trifft. Selbst wenn Ihr Endgerät verloren geht, sind Ihre Daten sicher und leicht wiederherstellbar.

Der Desktop wird gestreamed?

Mit Windows 365 haben Sie keinen klassischen PC. Sie „streamen“ Ihren Desktop auf das gewünschte Endgerät und bezahlen ein monatliches Abo. Sie können sich mit jedem Gerät – Smartphone, iPad, einem alten Desktop Computer, Laptop – auf Ihren Cloud-PC einloggen und dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Alles was Sie dafür brauchen ist eine stabile Internetverbindung.

Selbst wenn ein Gerät verloren oder kaputt geht, ändert sich der Desktop nicht.

Andreas Schweizer
Co-CEO

Ihre Windows-Erfahrung, einschließlich persönlicher Apps, Inhalte und Einstellungen, können Sie sicher von der Microsoft Cloud auf jedes Gerät mit Windows 365 streamen – sei es ein Mac, Windows-PC, Android-Gerät oder iOS-Gerät.

Andreas Schweizer IT Experte

Blogartikel zum Thema

Kontroverses Nachrichtendienstgesetz in der Schweiz: Eine Analyse

29/04/2024|Categories: Cloud, Datenschutz, Sicherheit|Tags: , , |

Die Debatte um das Nachrichtendienstgesetz (NDG) in der Schweiz ist nicht neu. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 steht das Gesetz im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen über Überwachung und Datenschutz. Während der Bundesrat versicherte, dass [...]

Kann KI die ICT-Branche nachhaltiger gestalten?

24/04/2024|Categories: Nachhaltigkeit, New Work|Tags: , |

Es gibt wohl kaum jemanden, der noch nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) herumexperimentiert hat. Bereits wird KI zunehmend im Alltag genutzt. Angesichts der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI und den Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit [...]

Ein Rückblick auf die Cyberangriffe des Jahres 2023 in der Schweiz

21/02/2024|Categories: Datenschutz, Managed Cybersecurity Service, Sicherheit|Tags: , |

Das Jahr 2023 war ein bewegtes Jahr in der Welt der Cyberangriffe, insbesondere für Schweizer Unternehmen und Behörden. Eine Serie von Hackerangriffen, von denen viele nie öffentlich bekannt wurden, hinterliess eine Spur der Verwüstung [...]

Nach oben