KMU Connect2025-04-02T13:37:48+02:00

KMU connect: Zmorge für KMU mit Mehrwert

Als KMU stehen wir alle täglich vor ähnlichen Herausforderungen – Zeitdruck, neue Technologien und Wettbewerbsfähigkeit. Wir verstehen, dass es oft schwierig ist, mit den neuesten Innovationen Schritt zu halten und gleichzeitig effizient zu bleiben. Genau hier setzt unsere neue Eventreihe KMU Connect – Zmorge für KMU mit Mehrwert an.

Direkter Mehrwert für Ihr KMU

Wir wissen, dass Sie nur begrenzt Zeit für solche Veranstaltungen haben. Deshalb haben wir unsere Events so konzipiert, dass Sie innerhalb nur einer Stunde konkrete Anwendungsfälle kennenlernen, die Sie direkt in Ihrem KMU umsetzen können.

Das erwartet Sie am Zmorge

Neue Technologien entfalten ihren Wert nur, wenn sie einen echten Mehrwert bieten. Deswegen zeigen wir Ihnen die Lösungen, die den grössten Nutzen für Ihr KMU bringen und Ihnen am meisten helfen in Ihrem Arbeitsalltag. Ein weiteres Plus, während Sie sich inspirieren lassen, geniessen Sie ein kleines Frühstück und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Zum Newsletter anmelden und keinen Event verpassen!

Die wichtigsten Fragen zu Microsoft 365 Copilot im Überblick

Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Copilot und Microsoft 365 Copilot2025-03-26T18:38:01+02:00

Microsoft Copilot und Microsoft 365 Copilot sind KI-Tools zur Produktivitätssteigerung, unterscheiden sich jedoch in ihrem Einsatzbereich. Microsoft Copilot richtet sich an Einzelpersonen und eignet sich für weniger datenschutzkritische Aufgaben, etwa bei öffentlicher Websuche. Es gibt jedoch Einschränkungen bei Datenschutz und Integration in Microsoft 365.

Microsoft 365 Copilot ist für Unternehmen konzipiert, bietet besseren Datenschutz und schützt Unternehmensdaten, da diese nicht für das KI-Training verwendet werden. Es bleibt innerhalb des Unternehmensbereichs und entspricht den Datenschutzanforderungen von Unternehmen. Ausserdem ist eine nahtlose Integration mit den Microsoft 365 Applikationen möglich.

Wie schützt Microsoft 365 Copilot meine Unternehmensdaten?2025-03-26T18:37:36+02:00

Microsoft 365 Copilot wurde speziell mit dem Fokus auf den Datenschutz und die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen entwickelt. Alle Daten, die durch Microsoft 365 Copilot verarbeitet werden, bleiben innerhalb Ihres Unternehmens und werden nicht an Microsoft oder andere Dritte weitergegeben. Zudem werden Unternehmensdaten nicht für das Training der KI verwendet, sodass keine vertraulichen Informationen in den Entwicklungsprozess der KI einfliessen. Sie haben die volle Kontrolle darüber, wer auf Ihre Daten zugreifen kann. Microsoft 365 Copilot hält sich an alle wichtigen Datenschutzgesetze, wie die DSGVO, und sorgt so dafür, dass Ihre Daten sicher und geschützt bleiben.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Microsoft 365 Copilot in meinem Unternehmen erfolgreich einzuführen?2025-03-26T18:37:10+02:00

Um Microsoft 365 Copilot erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzuführen, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Microsoft 365 Lizenzen: Sie benötigen die passenden Microsoft 365 Lizenzen, da Copilot als Add-on zu den bestehenden Lizenzen fungiert. Diese Lizenzen müssen richtig konfiguriert und für den Einsatz von Copilot freigeschaltet sein.

  2. Technische Infrastruktur: Ihre IT-Infrastruktur sollte die Anforderungen von Microsoft 365 Copilot unterstützen. Dazu gehört eine stabile und sichere Internetverbindung sowie die korrekte Installation und Konfiguration der benötigten Microsoft 365 Applikationen.

  3. Datenstruktur und Governance: Eine klare Daten- und Ablagestruktur ist notwendig, um sicherzustellen, dass Copilot auf die richtigen Informationen zugreifen kann. Zudem müssen Datenschutz- und Compliance-Vorgaben eingehalten werden.

  4. Schulung und Change Management: Damit Ihre Mitarbeitenden das volle Potenzial von Microsoft 365 Copilot ausschöpfen können, ist eine Schulung erforderlich. Ein gut geplantes Change Management hilft dabei, den Übergang zu erleichtern und Copilot in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Blogartikel zum Thema

Kontroverses Nachrichtendienstgesetz in der Schweiz: Eine Analyse

29/04/2024|Categories: Cloud, Datenschutz, Sicherheit|Tags: , , |

Die Debatte um das Nachrichtendienstgesetz (NDG) in der Schweiz ist nicht neu. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 steht das Gesetz im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen über Überwachung und Datenschutz. Während der Bundesrat versicherte, dass [...]

Kann KI die ICT-Branche nachhaltiger gestalten?

24/04/2024|Categories: Nachhaltigkeit, New Work|Tags: , |

Es gibt wohl kaum jemanden, der noch nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) herumexperimentiert hat. Bereits wird KI zunehmend im Alltag genutzt. Angesichts der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI und den Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit [...]

Ein Rückblick auf die Cyberangriffe des Jahres 2023 in der Schweiz

21/02/2024|Categories: Datenschutz, Managed Cybersecurity Service, Sicherheit|Tags: , |

Das Jahr 2023 war ein bewegtes Jahr in der Welt der Cyberangriffe, insbesondere für Schweizer Unternehmen und Behörden. Eine Serie von Hackerangriffen, von denen viele nie öffentlich bekannt wurden, hinterliess eine Spur der Verwüstung [...]

Nach oben