Sicherheit im IT-Kontext ist ein kritischer Aspekt, der sich auf den Schutz von Computersystemen und Netzwerken vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust, Diebstahl und anderen Bedrohungen konzentriert.

Es gibt viele verschiedene Technologien und Verfahren, die eingesetzt werden können, um die IT-Sicherheit zu erhöhen, wie z.B. Firewalls, Antivirus-Software, Verschlüsselung, Sicherheitsrichtlinien und Schulungen für Mitarbeiter.

Die Bedrohungen im IT-Kontext können von außen oder innen kommen und können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Malware, Phishing-Angriffe, Social Engineering und Denial-of-Service-Angriffe.

Eine wirksame IT-Sicherheitsstrategie erfordert eine ständige Überwachung und Anpassung, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt zu halten. Unternehmen sollten regelmäßig Sicherheitsbewertungen durchführen, um Schwachstellen zu identifizieren und diese schnell zu beheben.

Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Eine Gratwanderung

Von |2024-02-21T16:09:47+02:0016/08/2023|Kategorien: Datenschutz, Marketing, neues Datenschutzgesetz, New Work, Sicherheit|

Künstliche Intelligenz (KI) findet immer mehr den Einzug in unseren Alltag und verändert damit unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht. Von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen bis hin zu fortschrittlichen medizinischen Diagnosen - KI durchdringt alle Aspekte unseres Lebens. Doch dieser Fortschritt geht nicht ohne Bedenken einher, insbesondere wenn es um Datenschutz und Privatsphäre geht. [...]

Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Eine Gratwanderung

Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen: Beispiel Xplain

Von |2024-02-21T16:10:47+02:0026/07/2023|Kategorien: New Work, Sicherheit|Tags: , , |

Im Juni 2023 erlebte die IT-Firma Xplain aus Interlaken einen schwerwiegenden Hackerangriff, bei dem heikle Daten von Behörden und Verwaltungen gestohlen und im Darknet zugänglich gemacht wurden. Dies verdeutlicht, wie real und verheerend Cyberangriffe für Schweizer Unternehmen sein können. Viele KMUs gehen davon aus, dass sie selbst bestimmt nicht von einem Hacking-Angriff betroffen sein [...]

Kommentare deaktiviert für Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen: Beispiel Xplain

Security Operation Center (SOC) rund um die Uhr im Einsatz

Von |2024-02-21T16:11:59+02:0010/07/2023|Kategorien: New Work, Phishing-Mail, Sicherheit|

In einer zunehmend bedrohlichen und unerbittlichen digitalen Landschaft ist es für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), von entscheidender Bedeutung, ihre sensiblen Daten und ihre IT-Infrastruktur wirksam zu schützen. Der Schutz vor Cyberbedrohungen erfordert eine kontinuierliche Überwachung und eine schnelle Reaktionsfähigkeit rund um die Uhr. An dieser Stelle kommt ein Security Operations [...]

Kommentare deaktiviert für Security Operation Center (SOC) rund um die Uhr im Einsatz

Marketing und Datenschutz effektiv miteinander vereinbaren

Von |2024-02-21T16:12:44+02:0005/07/2023|Kategorien: Datenschutz, Marketing, neues Datenschutzgesetz, Sicherheit|

In den letzten Jahren hat sich das Marketing zunehmend auf personalisierte Ansätze konzentriert, um Kunden massgeschneiderte Werbung und Empfehlungen bieten zu können. Um diesen Grad der Personalisierung zu erreichen, wird eine Vielzahl von Daten und Informationen benötigt, die über verschiedene Kanäle gesammelt werden. Die Einführung des neuen Datenschutzgesetzes (nDSG) rückt der Schutz personenbezogener Daten [...]

Kommentare deaktiviert für Marketing und Datenschutz effektiv miteinander vereinbaren

Schweizer Datenschutzgesetz: Wie Sie richtig mit Daten von Mitarbeitenden umgehen

Von |2024-02-21T16:13:23+02:0028/06/2023|Kategorien: Datenschutz, neues Datenschutzgesetz, Sicherheit|Tags: |

Ein Problem, dem sich viele Mitarbeitende gegenübersehen, besteht darin, dass sie das neue Datenschutzgesetz verstehen müssen, ohne sich lange einlesen oder mit Rechtsanwälten herumschlagen zu müssen. Insbesondere Branchenfremde beschäftigen sich nicht so intensiv mit diesem Thema. Deshalb möchten wir Ihnen hier eine Zusammenfassung des Livestreams präsentieren, der sich mit der Position der Mitarbeitenden im [...]

Kommentare deaktiviert für Schweizer Datenschutzgesetz: Wie Sie richtig mit Daten von Mitarbeitenden umgehen
Nach oben