Azure Virtual Desktop
Überall produktiv: Ihr Desktop, Ihre Regeln
Azure Virtual Desktop ist der Schlüssel zu grenzenloser Produktivität! Mit unserer flexiblen Lösung können Sie Ihre Windows 11- und Windows 10-Desktops sowie Anwendungen von überall aus aufrufen. Egal, ob im Büro, zu Hause oder unterwegs, erleben Sie eine nahtlose, sichere und effiziente Arbeitsweise. Bereit für die Zukunft der Remote-Arbeit? Entdecken Sie sie hier!


Kurz erklärt: Was ist ein Azure Virtual Desktop?
Azure Virtual Desktop ist wie Ihr persönlicher Bürocomputer, aber er befindet sich nicht auf Ihrem Schreibtisch – er ist sicher in der Cloud, also in riesigen, leistungsstarken Computern in einem hochsicheren Rechenzentrum. Es ist allerdings auch möglich über Azure Local den Azure Virtual Desktop auch im eigenen Rechenzentrum zu betreiben. Das Tolle daran ist, dass Sie von jedem Gerät mit Internetverbindung darauf zugreifen können – sei es Ihr Laptop, Tablet oder sogar Ihr Smartphone. Egal, ob Sie im Büro, zu Hause oder unterwegs sind, Sie haben immer Zugriff auf Ihre vertrauten Windows 11- oder Windows 10-Desktops und alle darauf installierten Programme.
Das bedeutet weniger Aufwand für die IT-Verwaltung und mehr Flexibilität für die Mitarbeiter. Sie können von überall aus arbeiten, ohne sich Sorgen um Sicherheit oder Datenverlust machen zu müssen. Es ist eine moderne Lösung für die flexible Arbeitswelt von heute!
Die Vorteile auf einen Blick
7 Herausforderungen, die ein Azure Virtual Desktop in Ihrem Unternehmen löst
Welche VDI-Lösung ist die Beste für unser KMU?
Es kommt auf Ihre individuelle Situation an, welche Lösung am besten zu Ihnen passt. Wir gehen mit Ihnen folgenden Schritte durch, um die für Sie beste Lösung zu finden.
Unterschied zwischen Azure Virtual Desktop und Windows 365
Was ist die optimale Lösung für welches Unternehmen? Windows 365 Cloud PCs ist auf Einfachheit und Bequemlichkeit ausgelegt und bietet eine einfache Nutzung und Flexibilität. Azure Virtual Desktop bietet mehr Kontrolle und Anpassungsfähigkeiten, erfordert damit aber auch ein höheres Mass an Selbstverwaltung.
Azure Virtual Desktop
Windows 365
Praxisbeispiel: Wenn ein AVD wirklich praktisch ist
Livia ist eine Vertriebsmitarbeiterin in einem mittelständischen Unternehmen. Früher musste sie ständig zwischen Büro und Kundenbesuchen jonglieren und dabei auf unterschiedlichen Geräten arbeiten. Seitdem das Unternehmen auf Azure Virtual Desktop (AVD) umgestellt hat, hat sich ihr Arbeitsleben radikal verändert. Jetzt kann sie problemlos von ihrem Laptop, ihrem Tablet oder sogar ihrem Smartphone aus auf ihren virtuellen Desktop zugreifen. Ob im Büro, beim Kunden oder von zu Hause aus – Lina hat immer Zugriff auf ihre vertraute Windows-Umgebung und alle notwendigen Apps. Das hat nicht nur ihre Effizienz gesteigert, sondern auch die Art und Weise, wie sie arbeitet, flexibler und bequemer gemacht.

Blogartikel zum Thema
Kontroverses Nachrichtendienstgesetz in der Schweiz: Eine Analyse
Die Debatte um das Nachrichtendienstgesetz (NDG) in der Schweiz ist nicht neu. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 steht das Gesetz im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen über Überwachung und Datenschutz. Während der Bundesrat versicherte, dass [...]
Kann KI die ICT-Branche nachhaltiger gestalten?
Es gibt wohl kaum jemanden, der noch nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) herumexperimentiert hat. Bereits wird KI zunehmend im Alltag genutzt. Angesichts der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI und den Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit [...]
Ein Rückblick auf die Cyberangriffe des Jahres 2023 in der Schweiz
Das Jahr 2023 war ein bewegtes Jahr in der Welt der Cyberangriffe, insbesondere für Schweizer Unternehmen und Behörden. Eine Serie von Hackerangriffen, von denen viele nie öffentlich bekannt wurden, hinterliess eine Spur der Verwüstung [...]